- Perzeptionalismus
- I
Perzeptionalịsmusder, -, von T. Reid begründete und von Edward John Hamilton (* 1834, ✝ 1918) entwickelte philosophische Lehre, nach der im bloßen Akt der Perzeption ein unmittelbares und wahrhaftes Bewusstsein einer äußeren Wirklichkeit erlangt wird. Dabei wird nicht die Unfehlbarkeit des menschlichen Wahrnehmungsvermögens behauptet, jedoch dessen Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit, da »alles Denken und Wissen seinen Ursprung in der Perzeption. .. der Dinge hat, denen die Seele unmittelbar verwandt ist«.Perzeptionalismus,von T. Reid begründete und von E. J. Hamilton entwickelte philosophische Lehre, nach der im bloßen Akt der Perzeption ein unmittelbares und wahrhaftes Bewusstsein einer äußeren Wirklichkeit erlangt wird. Dabei wird nicht die Unfehlbarkeit des menschlichen Wahrnehmungsvermögens behauptet, jedoch dessen Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit, da »alles Denken und Wissen seinen Ursprung in der Perzeption. .. der Dinge hat, denen die Seele unmittelbar verwandt ist«.
* * *
Per|zep|ti|o|na|lịs|mus, der; - (Philos.): Lehre, nach der die Wahrnehmung allein die Grundlage des Denkens u. Wissens bildet.
Universal-Lexikon. 2012.